Lassen Sie sich inspirieren
Die arko Geschichte erzählt von Erfolg, Zuversicht und großen Ideen
Die erlesenen Produkte aus dem Hause arko überzeugen mit hoher Qualität und besonderer Liebe zum Detail für glückliche Momente. Anspruchsvolle Inhaltsstoffe und raffinierte Kompositionen sorgen für einzigartige Geschmackserlebnisse. Erstklassiger Service und ansprechend gestaltete Filialen runden das facettenreiche Angebot von arko ab.
Unsere Expertise, mit überzeugender Qualität und umfassendem Service glücklich machende Genussmomente zu kreieren, hat ihren Ursprung in einer über 70-jährigen Geschichte. Von den Anfängen in der Nachkriegszeit über die Expansion nach dem Mauerfall bis ins digitale Zeitalter formte sich arko zu einem Unternehmen mit besonderer Philosophie als “Die Glücklichmacherei”.
Geboren aus einem Grundbedürfnis
Es waren Bernhard Rothfos und sein Sohn Cuno, die arko im Jahr 1948 in Wahlstedt im schönen Schleswig-Holstein ins Leben gerufen haben. Die “Arbeitsgemeinschaft für den Vertrieb von Konsumgütern” – kurz “arko” genannt – machte es sich zur Aufgabe, die Menschen während der Nachkriegszeit mit grundlegenden Nahrungsmitteln zu versorgen. Dementsprechend fanden sich im ersten Sortiment Margarine und Bohnenkaffee, aber auch Wein, Schokolade und Kakao. Für die ersten Lieferungen unserer Produkte für die kleinen Glücksmomente im Alltag nutzten unsere Vertriebler noch Fahrräder und Koffer. Um der schnell ansteigenden Nachfrage nach unseren verwöhnenden Produkten gerecht zu werden, wurde das arko-Team im Lieferbereich mit motorisierenden Fahrzeugen ausgestattet.
Bereits zwei Jahre nach der Gründung eröffnete 1952 die erste arko Filiale. Als regionaler Nahversorger für Lebensmittel des täglichen Bedarfs expandierte arko in den 50er und 60er Jahren in die ländlichen Gegenden Schleswig-Holsteins und darüber hinaus. Während die Region mit einem breiten Sortiment an Grundnahrungsmitteln versorgt wurde, waren die ersten Zweigstellen in norddeutschen Städten auf Kaffee und Confiserie spezialisiert. Schnell schätzten unsere Kunden die Qualität der Produkte und den persönlichen Service – die Nachfrage nach den Produkten aus der Glücklichmacherei arko stieg kontinuierlich. 1971 eröffnete in Göttingen bereits die 150ste Filiale, um die Kunden mit einer einladenden Atmosphäre, einem qualifizierten Service und überzeugenden Produkten zu verwöhnen.
Neue Farben, neue Regionen
In den 80er Jahren bekam arko ein neues Gesicht. Die Farbkombination von Kaffeebraun und Orange wurde durch ein edles und kraftvolles Dunkelblau ersetzt, mit dem arko sich bis heute präsentiert. Dem neuen Design folgten neue Vertriebswege. Die Etablierung des Franchise-Systems ermöglichte es dem Unternehmen nach dem Fall der Mauer, die neuen Bundesländer zu erschließen.
Der Mauerfall und die neuen Partner brachten frischen Wind ins Unternehmen und die 90er Jahre zudem einen Strukturwandel ins Haus der arko, der die nächsten Jahrzehnte prägen sollte. Im Jahr 1997 wurde die gemeinnützige arko-Stiftung gegründet, in die die Firmen-Anteile der bis heute erfolgreichen Familie Rothfos eingebettet wurden.
arko wird zur Glücklichmacherei
Zukunfts- und kundenorientiert ins neue Jahrtausend
Kurz vor dem Start in das neue Jahrtausend startete der Onlineauftritt von arko im Jahr 1998. Um jedem Kunden den passenden Vertriebsweg zu bieten, können die köstlichen Produkte für genussvolle Auszeiten seit 2002 auch praktisch und flexibel im arko Onlineshop bestellt werden.
Seit 2011 verfolgt arko eine strategische Neuausrichtung und versteht sich als „Glücklichmacherei“. Um diesen ambitionierten Anspruch in jedem Bereich zu erfüllen, gestaltete arko seine Filialen zukunftsweisend mit einem umfassenden Laden- und Designkonzept.
Die Produktpalette ist mit viel Liebe zum Detail ausgewählt und ergibt ein abwechslungsreiches und vielfältiges Sortiment, das unsere Kunden in einem Wohlfühlambiente mit qualifiziertem Service anspricht und verwöhnt.
Ob für den eigenen Glücksmoment oder um anderen eine Freude zu machen, die Filialen der Glücklichmacherei arko laden zum Verweilen, Erleben und Genießen ein. Weitere Expansionen gehören zu den Schwerpunkten des innovativen unternehmerischen Konzeptes.
Ein neues Kapitel beginnt
arko und Eilles – zusammen noch stärker
Die arko Geschichte ist noch lange nicht vorbei. In über 235 Filialen sowie mehreren tausend Verkaufspunkten in Lebensmittelgeschäften bietet die Glücklichmacherei ihren Kunden Genuss und Qualität. Ob Röstkaffee, Tee, Pralinen, Gebäck oder Süßwaren – der hohe Anspruch von arko bietet den besonderen Geschmack hochwertiger und liebevoll gefertigter Produkte – heute und in Zukunft.
Für die Erschließung des süddeutschen Marktes übernahm arko 2016 die 35 Eilles Fachgeschäfte von J.J. Darboven und wird damit zum flächenmässig größten Confiserie Fachhändler in Deutschland. Die Eilles Kunden werden mit einem besonderen Produktsortiment und persönlicher Beratung verwöhnt und glücklich gemacht.
arko als Glücklichmacherei mit zukunfts- und kundenorientierter Gestaltung
Die arko Geschichte ist noch lange nicht vorbei. In über 235 Filialen sowie mehreren tausend Verkaufspunkten in Lebensmittelgeschäften bietet die Glücklichmacherei ihren Kunden Genuss und Qualität. Ob Röstkaffee, Pralinen, Gebäck oder Süßwaren – der hohe Anspruch von arko bietet den besonderen Geschmack hochwertiger und liebevoll gefertigter Produkte – heute und in Zukunft.
Die gefestigte intensive Partnerschaft von arko mit Darboven kündigte die Erschließung des süddeutschen Marktes an. 2016 kaufte arko Eilles und gewann auf diese Weise 35 Filialen, die weitere Kunden mit einem besonderen Produktsortiment und persönlicher Beratung verwöhnen und glücklich machen.