Datenschutzerklärung
Wir, die arko GmbH, begrüßen Sie herzlich auf unserer Webseite und freuen uns sehr über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unseren Angeboten für wahre Genießer. Nicht nur höchste Qualität und die Frische unserer Produkte sind uns ein großes Anliegen, auch der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund möchten wir Sie nachfolgend über das Thema Datenschutz auf unseren Webseiten informieren:
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
arko GmbH
Dr.-Hermann-Lindrath-Str. 28
23812 Wahlstedt,
E‑Mail: [email protected]
Unsere Datenschutzbeauftragte Frau Shobha Fitzke erreichen Sie unter
E‑Mail [email protected] oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „die Datenschutzbeauftragte“.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind nach der Datenschutzgrundverordnung alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Davon erfasst sind etwa Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E‑Mail-Adresse.
Allgemeine Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Webseiten lediglich besuchen, sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zukommen lassen, erheben wir lediglich diejenigen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Hierunter fallen die URL/Quelle/ der Webseite, von der aus Sie zu uns kommen, die IP-Adresse, der verwendete Internet-Browser bzw. das /Aufrufs, Betriebssystem, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, die Menge der gesendeten Daten (Byte) sowie die Uhrzeit und die Dauer Ihres Besuches.
Diese Daten werden technisch benötigt, um Ihnen die Webseite anzuzeigen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Wir werten diese Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken aus, um mögliche technische Fehler zu beheben und ggf. Angriffe und Sicherheitsrisiken identifizieren zu können.. Personenbezogene Nutzerprofile können wir damit nicht erstellen. Sie können also auf der Website von arko ungestört surfen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite.
Einsatz von Cookies:
Cookie EinstellungenBei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Persistente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Verhinderung von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten und deren Speicherdauer variieren und werden in den folgenden Abschnitten dargestellt.
Kontakt:
Wenn Sie uns per E‑Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E‑Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns zu dem Zweck gespeichert, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E‑Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Eine Verwendung Ihrer Daten für andere Zwecke erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht. Sie haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung uns gegenüber für die Zukunft zu widerrufen. Wenden Sie sich hierzu einfach an [email protected]
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer Kontraktaufnahme Ihrerseits ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Bewerbungsverfahren
Sofern Sie sich auf elektronischem Wege bei uns bewerben, werden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und verwendet.
Die Angabe Ihrer Daten ist zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens notwendig. Ohne diese Angaben kann das Bewerbungsverfahrens sowie eine mögliche Einstellung nicht durchgeführt werden.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden in der Regel für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert. sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben oder es zu einem Vertragsschluss gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO sowie § 26 BDSG.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die Sie uns per E‑Mail schicken, unverschlüsselt übertragen werden.
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die technische und inhaltliche Aufgaben bei der Bereitstellung der unserer Webseite übernehmen. Hierzu zählen Dienstleistungen, wie Hosting und Wartung unserer Webseite.
Webanalyse
Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren. Es werden anonyme bzw. höchstens pseudonyme Daten erhoben. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Google Maps
Diese Website benutzt zur Darstellung einer interaktiven Karte Google Places API, einen Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“). Bei der Nutzung von Google Maps auf unserer Webseite wird eine Verbindung mit dem Server von Google erforderlich sein. Dadurch können von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Besucher der Webseite verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Maps-Funktion ist unser berechtigtes Interesse unseren Nutzern die Anfahrtsmöglichkeiten aufzuzeigen und dadurch unseren Service angenehmer zu gestalten, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Google Web Fonts
Wir verwende zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bereitgestellt werden. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
MyFonts
Wir verwenden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten zudem Web Fonts der Firma MyFonts Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von MyFonts aufnehmen. Hierdurch erlangt MyFonts Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von MyFonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu MyFonts finden Sie unter: https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/nutzungsbedingungen/ und https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/.
CloudFlare
Unsere Webseiten nutzen Funktionen der Firma CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA.
CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch unserer Website. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden für einen Zeitraum von 24 Stunden gespeichert und danach gelöscht.
CloudFlare ist durch diese Daten in der Lage, den Datenverkehr zwischen dem Nutzer und unseren Webseiten zu analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Zudem speichert CloudFlare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Bereitstellung unseres Angebots und der wirtschaftlichen Förderung unseres Betriebs, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Das angemessen Datenschutzniveau bei Cloudflare ist über das EU-US Privacy Shield gewährleistet. Weitere Informationen hierzu unter https://www.cloudflare.com/privacyshield/
Weitere Informationen zu CloudFlare finden Sie unter
https://blog.cloudflare.com/what-cloudflare-logs/
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten vor Missbrauch, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Diese unterliegen einer ständigen Kontrolle und Weiterentwicklung.
Geltend machen Ihrer Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Stand Mai 2018